Unsere Hunde bringen unterschiedliche Stärken, Schwerpunkte und Jagdstrategien mit. Durch viele gemeinsame Einsätze sind sie aufeinander eingespielt und ergänzen sich gegenseitig:

Unsere Hunde jagen selbständig, suchen, finden und verfolgen. Wenn‘s hart auf hart kommt, eilen Sie einem laut gebenden Kollegen zu Hilfe, um das Wild zu binden. So können auch große Reviere abgesucht werden.

Eine gute Mischung von „Fernaufklärern“ und kurzjagenden „Dickungsräumern“ macht den Erfolg aus. Terrier ergänzen sich mit hochläufigen, kräftigen Hunden, die auch mal in die Rotte hineinfahren und sie sprengen.

Unsere Hunde sind laut am Wild. Entweder sichtlaut oder laut auf der ganz warmen Fährte. Hunde, die sich laut kläffend auf kalten Fährten abarbeiten, sind nicht brauchbar für Drückjagden.

Rot- und Rehwild wird nur kurz angejagt und kommt dem Schützen langsam. Durch die gezielte Auswahl der Hunde ist damit eine vernünftige Bejagung möglich, auch bei kleinflächigen Treiben.

Unsere Hunde sind diszipliniert und den Einsatz bei Gesellschaftsjagden gewohnt. Da gibt es kein Knurren und Keifen am Sammelplatz. Kontrollierte Schärfe mit Jagdverstand ist unser Ziel.

Die Gesundheit unserer Hunde ist uns wichtig. Wir schnallen sie nicht an stark befahrenen Straßen und fangen kranke Tiere ohne Gefährdung der Hunde ab.

Wir stimmen die Zusammensetzung der Hunde auf deinen Einsatzzweck ab

Einfach Kontakt aufnehmen!

Du benötigst einen Hundeführer für die Nachsuche, organisierst gerade eine Bewegungsjagd oder interessierst dich für das Training von Jagdhunden?

Bitte schreib uns Dein Anliegen im Formular unten oder ruf uns einfach an: +43 650 429 3880